Neuer Test - Ein GAMECHANGER für die Heilung von Trauma und       chronischem Stress

16.10.2025

Auf diesen Moment warte ich seit Jahren! Nein, kein Witz und auch keine MarketingStrategie. Als mich die Neuigkeiten am Montag erreichten bin ich für eine gefühlte Ewigkeit durchs Wohnzimmer getanzt, gehüpft, hab gejodelt und die BeckerFaust gemacht. Ich weiß, das klingt alles ziemlich überzogen - vor allem, wenn man mich näher kennt, und weiß, dass ich jetzt nicht die Tanzbiene bin :)) - aber, glaube mir, das hier ist ein absoluter Game Changer. 

Tattaaaa ... Trommelwirbel 🥁🥁🥁

Zinzino hat einen Darmtest entwickelt, der in seiner Form bisher einzigartig ist. Und er kann eine immens wichtige Rolle spielen für Menschen, die unter chronischem Stress und Folgen von Trauma leiden! Menschen, wie DU und ich ... und vermutlich alle, die hier lesen. 


Lass mich Schritt für Schritt erklären, warum dieser neue Test so großartig ist.  

Zinzinos Gut Health Test – Wenn unser Darm uns erzählt, was wir wirklich brauchen

Unser Darm ist weit mehr als ein Verdauungsorgan. Er ist ein eigenes Ökosystem – ein faszinierendes Zusammenspiel aus Billionen von Mikroorganismen, die still und leise über unser Wohlbefinden entscheiden. Sie beeinflussen, wie wir Energie aufnehmen, wie stark unser Immunsystem reagiert, wie klar wir denken können – und sogar, wie wir uns fühlen.

Mit dem neuen Zinzino Gut Health Test haben wir jetzt ein Werkzeug, das uns erstmals ein ganzheitliches Bild unserer inneren Welt zeigt. Dieser Test geht weit über das hinaus, was bisherige Darmanalysen liefern. Er misst nicht nur, wer in unserem Darm lebt, sondern auch, wie gut dieses System funktioniert – also, wie effektiv unser Körper wichtige Stoffe verarbeitet, die direkt mit unserer Stimmung, unserem Schlaf und unserem Stresslevel verbunden sind.

Der Darm als Schlüssel zu Balance – körperlich und emotional

Das Herzstück des Tests ist die Analyse unserer mikrobiellen Vielfalt und Balance. Denn je ausgeglichener unsere Darmflora ist, desto stabiler läuft unser gesamtes System. Eine gesunde Darmflora sorgt für eine gute Nährstoffaufnahme, stärkt unsere Immunabwehr und reguliert Entzündungen – aber sie ist auch direkt mit unserem Gehirn verbunden.

Diese Verbindung nennt man die Darm-Hirn-Achse. Über Nervenbahnen, Immunbotenstoffe und Stoffwechselprodukte kommunizieren unsere Darmbakterien permanent mit dem Gehirn. Und hier kommt etwas ins Spiel, das viele überrascht: Unser Darm produziert bis zu 95 % des körpereigenen Serotonins – jenes Neurotransmitters, der für Glücksgefühle, Stabilität und innere Ruhe sorgt.

Damit unser Körper Serotonin bilden kann, braucht er Tryptophan – eine essentielle Aminosäure, die wir über die Nahrung aufnehmen. Doch wenn unser Darm aus dem Gleichgewicht geraten ist, wenn Entzündungen oder Stress den Stoffwechsel stören, dann wird Tryptophan nicht mehr richtig genutzt. Statt in Serotonin umzuwandeln, wird es in Stressstoffe umgeleitet – ein Prozess, der uns innerlich erschöpft, reizbar oder ängstlich machen kann.

💫 Trauma, Stress und die Darm-Hirn-Achse

Hier beginnt der wirklich faszinierende Teil: Forschung zeigt immer deutlicher, dass emotionale Belastungen, Traumata und chronischer Stress einen direkten Einfluss auf unseren Darm haben. Wenn wir Stress erleben - akut oder chronisch - bleibt der Körper in erhöhter Alarmbereitschaft. Der Sympathikus dominiert während Cortisol und Adrenalin steigen, die Verdauung verlangsamt, was die Zusammensetzung unserer Darmflora verändert.

Über Wochen, Monate oder Jahre verändert sich dadurch das mikrobielle Milieu:

  • schützende Bakterienstämme (z. B. Lactobacillus, Bifidobacterium) nehmen ab,

  • entzündungsfördernde Mikroben nehmen zu,

  • die Schleimhautbarriere wird durchlässiger ("Leaky Gut"),

  • und die Kommunikation über die Darm-Hirn-Achse wird gestört.

Das beeinflusst wiederum Neurotransmitter wie Serotonin, GABA und Dopamin – also genau jene Botenstoffe, die Stabilität, Schlaf, Motivation und emotionale Regulation ermöglichen.

Umgekehrt wirkt ein gesunder Darm stabilisierend auf unser Nervensystem. Menschen mit einer intakten, vielfältigen Darmflora sind emotional belastbarer, schlafen besser und erholen sich schneller von Stress. Das bedeutet: Unsere Heilung – auch von inneren Wunden – beginnt nicht nur im Kopf, sondern auch im Bauch.

👉 Der Zinzino-Test zeigt genau diese Dysbalancen sichtbar – auf Ebene der Mikrobenvielfalt, Entzündungsmarker und Tryptophanverwertung.

🌿 Tryptophan-Stoffwechsel als Spiegel von Trauma

Das vielleicht Spannendste – und aus Trauma-Sicht wirklich bahnbrechend – ist die Analyse des Tryptophan-Metabolismus.

Denn unter chronischem Stress oder bei posttraumatischer Belastung wird Tryptophan häufig nicht mehr in Serotonin, sondern über den sogenannten Kynurenin-Weg in stressassoziierte Substanzen umgewandelt. Diese können:

  • Entzündungsreaktionen verstärken,

  • die Bluthirnschranke beeinflussen,

  • und depressive oder ängstliche Symptome verstärken.

Ein unausgeglichener Darm kann diese Fehlsteuerung zusätzlich fördern.

👉  Der Test kann also zeigen, ob unser Körper Tryptophan eher für Regeneration und emotionale Stabilität nutzt – oder ob es in einen chronischen Stressmodus umgeleitet wird. Zu Deutsch: Er zeigt an, WIE HOCH unser Stresslevel ist. 

🥇 Das ist im Kontext von TraumaHeilung Gold wert, weil es messbar macht, was Betroffene oft "nur fühlen".

🔥 Verbindung zu Autoimmunität und SIBO

Wer hier in der Vergangenheit aufmerksam gelesen hat, der weiß es schon: Viele Menschen mit komplexem oder langanhaltendem Trauma entwickeln über die Zeit Autoimmunreaktionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth). Tatsächlich werden heute 80% aller AutoImmunerkrankungen auf Trauma zurückgeführt! Und diese wirken sich massiv auf Darm und Stoffwechsel aus. 

Chronischer Stress stört die Darmbarriere und die Kommunikation zwischen Immunsystem und Mikrobiom. Dadurch entsteht ein Zustand, in dem das Immunsystem überreagiert – es attackiert nicht nur fremde Eindringlinge, sondern auch körpereigene Strukturen.

Mit dem Gut Health Test lässt sich jetzt erkennen:

  • ob eine bakterielle Fehlbesiedelung (z. B. SIBO) wahrscheinlich ist,

  • wie aktiv Entzündungsprozesse im Darm sind,

  • und ob die mikrobielle Vielfalt stark reduziert ist – ein typisches Muster nach Trauma oder langem Stress.

Diese Daten helfen, individuelle Regenerationsstrategien zu entwickeln – statt pauschaler Ernährungsempfehlungen oder "Probiotika auf Verdacht" – zusätzlich liefert die Testauswertung konkrete Hinweise zu Ernährung und weiteren Maßnahmen, um die Dysbiose zu heilen. 


Ein Test, der neue Wege öffnet

Das wirklich Besondere ist: Der Gut Health Test liefert nicht nur Zahlen und Namen von Bakterien, sondern eine Interpretation, die uns versteht. Er übersetzt komplexe biologische Daten in praktische, nachvollziehbare Hinweise – damit wir erkennen können, was unser Körper braucht, um wieder in Balance zu kommen.

Wir können:

  • sichtbar machen, wie Stress und Trauma unseren Körper geprägt haben,

  • verstehen, warum bestimmte emotionale oder körperliche Symptome bestehen bleiben,

  • und gezielt mit Ernährung, Supplements und Nervensystem-Regulation (Atmung, Vagusarbeit, Trauma-Integration) darauf reagieren.

Damit wird der Gut Health Test zu einem Werkzeug der Selbstermächtigung, der uns helfen kann, das Mass an Stress in unserem System zu messen. 


🌬️ Der Zinzino Gut Health Test – GameChanger 

Wenn wir Trauma ganzheitlich verstehen – also als tiefe physiologische und emotionale Dysregulation, die das gesamte System aus Gehirn, Nervensystem, Darm, Immunsystem und Hormonen betrifft –, dann wird sofort klar:

Ein Test wie der Zinzino Gut Health Test kann hier ein entscheidendes Bindeglied sein.

Der Test ersetzt keine Traumatherapie, aber er ergänzt sie auf einer biologischen Ebene, die oft vernachlässigt wird. Denn Trauma ist nicht "nur" psychisch. Es hinterlässt Spuren in unserer Biochemie, im Stoffwechsel, in der Immunregulation und in der mikrobiellen Besiedelung unseres Darms.

🌸 Fazit: Unser Darm erzählt unsere Geschichte ... und unser Trauma

Auf den ersten Blick mag das erschreckend klingen und so manch eine wird sagen "ich weiß gar nicht, ob ich das wissen möchte" ... DOCH, willst du! Denn, überlege mal, wie du dich fühlen wirst, wenn du aufgrund der Hinweise und Hilfestellungen einen weiteren Test machst, der dir bestätigt: Alles ist gut! 

Denn, im Kontext von Trauma ist der Zinzino Gut Health Test kein Lifestyle-Gadget, sondern ein biologischer Spiegel unserer Resilienzfähigkeit.

Er macht sichtbar, wie eng unsere emotionale Geschichte mit unserer Darmlandschaft verwoben ist – und eröffnet Wege, die Heilung ganzheitlich anzugehen. Er liefert uns also keine Diagnose, sondern ein tiefes Verständnis darüber, wo wir gerade stehen und was der Körper braucht, um wieder in die Balance zu bringen, was aufgrund von Trauma und chronischem Stress aus dem Lot geraten ist. 

JA, die Regulation des Nervensystems ist unablässig (!) und kein Supplement dieser Welt kann dein Trauma heilen, doch die richtigen Marker und Mittel können dich auf dem Weg der SelbstHeilung enorm unterstützen - so auch dieser Test.

Denn wenn unser Darm in Harmonie ist, entsteht ein Fundament für Energie, Freude und Resilienz – die Basis dafür, dass Körper, Geist und Seele endlich wieder gemeinsam atmen.

Also ... Butter bei die Fische: Zahlen, Daten, Fakten bitte! 

🌟 Was genau misst der Test? 

Zinzinos Gut Health Test untersucht, welche Signale die Verstoffwechselung von Aminosäuren im Darm im Blut hinterlässt und zeigt auf, wie dein Darm und dein Körper zusammenarbeiten, um deine allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Er misst drei Signale im Blut:

Tryptophan (TRP)
Eine essenzielle Aminosäure, die den Körper und die Darmbakterien zur Bildung wichtiger Metaboliten wie IPA und KYN verwenden, die die Darm- und Stoffwechselgesundheit beeinflussen.

Indol-3-propionsäure (IPA)
Beim Verzehr hochwertiger ballaststoffreicher Lebensmittel vermehren sich gute Bakterien und wandeln Tryptophan in den darmschützenden Metaboliten IPA um, der die Immunfunktion und die Stoffwechselgesundheit des Körpers fördert.

Kynurenin (KYN)
Bei ungesunder Ernährung gewinnen schlechte Bakterien die Oberhand, und Tryptophan wird zu dem stressauslösenden Stoffwechselprodukt Kynurenin abgebaut. Auf diese Weise aktiviert der Körper die Immunabwehr, um das Ungleichgewicht zu bekämpfen.

Die Ergebnisse werden in Form von 5 verschiedenen Gesundheitsmarkern dargestellt:

Darmgesundheits-Index
Die gesamten Darmwerte geben einen Überblick darüber, wie dein Darm, dein Immunsystem und dein Stoffwechsel zusammenwirken, um deinen Körper zu unterstützen.

IPA-Level
Wie viel des gesundheitsfördernden Metaboliten IPA von deinen Darmbakterien produziert wird, um den Stoffwechsel in Balance zu halten.

Mikrobiom-Immun-Unterstützung
Zeigt die Balance zwischen dem darmschützenden IPA und dem stressreagierenden Kynurenin auf.

Effizienz des Darmmikrobioms
Zeigt an, wie gut deine Darmbakterien Tryptophan in das darmschützende IPA umwandeln.

Immunstress-Indikator
Zeigt, wie dein Immunsystem reagiert – ob es unter Stress steht oder sich dank des Schutzmodus deines Darms in einem ruhigen und ausgeglicheneren Zustand befindet.

Wie funktioniert es? 

Der Test ist hier erhältlich. Du nimmst zu Hause ein paar Tropfen Blut ab, dieses wird von dem unabhängigen Labor Vitas AS in Oslo untersucht, das Ergebnis erhältst du per eMail. Dieses können wir gerne gemeinsam besprechen. 

Als Affiliate von Zinzino mit mehr als 10 Jahren Erfahrung mit diesen Produkten, berate ich dich gerne und begleite dich, wie ich das mit all meinen Kunden tue. Schreib mir also gerne über das Kontaktformular und ich unterstütze dich bei allem. 

Wichtig: Die beiden Tests von Zinzino machen durchaus Sinn zusammen. Der BalanceTest liefert den Status der essenziellen Fettsäurebausteine deines Körpers, und der Darmgesundheitstest gibt Aufschluss darüber, wie dein Darmmikrobiom und dein Körper darauf reagieren.

Für jeden, der mit chronischem Stress, bzw. Trauma zu tun hat, ist der erste Schritt der Gut Health Test - der Rest kommt danach!